RUNNER SHOP

RUNNER SHOP – am Start seit 40 Jahren

„Manfred“, so erklärt uns Manfred Xhonneux, Gründer und Inhaber des RUNNER SHOP an der Neupforte in Aachen. Seit Jahren – Jahrzehnten – arbeiten er und seine drei Mitarbeiter in der Neupforte auf hohem Qualitätsstandard zusammen und ergänzen sich perfekt. Ralf Hagens  ist bereits seit 35 Jahren im Shop, Sebastian Brief auch schon seit 21 und Frederic Granata seit 5 Jahren. Alle haben auch bei ihm die Ausbildung zum Kaufman im Sporteinzelhandel gemacht.

 

Wie alles begann

1982 eröffnete Manfred den 1. Nike-Shop Europas. Er sorgte damit für Furore, lockte Fans von weit her an. Um „den“ Schuh von Nike zu ergattern, schliefen einige Käufer sogar in der Toreinfahrt. Ein wahrer Hype.

Doch er hatte den Wunsch, sich komplett auf den Laufsport zu konzentrieren. Er nahm weitere Marken ins Sortiment, fokussierte sich auf das, was das A und O für das Laufen ist: Beratung rund um den Schuh.

 

Aus Leidenschaft für das Laufen

 Jeder aus dem Team des RUNNER SHOP ist leidenschaftlicher Läufer, ist mittendrin im Sport, spürt, was das gute Laufen ausmacht. Sie riefen genau aus diesem Grund den Aachener Benefizlauf (www.benefizlauf.de) ins Leben, der in diesem Jahr bereits im 20. Jahr stattfindet.

„Heute ist Laufen ein Lebenselixier, früher waren die Leute mehr leistungsorientiert“, so der Inhaber des Ladens. Seit der Pandemie haben sie viele Neukunden, hatten das erfolgreichste Jahr seit Bestehen. Sie lieben, was sie machen und das spürt man eben.

Viele Stammkunden, die nun weiter weg leben, lassen sich sogar „den“ neuen Laufschuh zuschicken. Ein Blick in die Kundendatei und der neue, perfekte Schuh kann ausgewählt werden.
Ein Laufschuh, so erfahren wir von den Fachleuten, ist nach 800 bis 1200 Kilometer abgenutzt, spätestens nach 1,5 Jahren. Läuft jemand mehr als 3 Mal pro Woche, wird gar ein Zweitschuh empfohlen.

 

„Bei richtigem Schuh kommt die Begeisterung von allein.“

Beratung spielt sich hier auf höchstem Level ab – ich durfte es selbst erleben: Schuhe und Strümpfe ziehe ich aus, mein Fuß wird im Stand analysiert. Kein Messen, kein Laufband, nur die Augen der Fachleute. Morgens, so erfahren wir, sind die Füße noch nicht so warm und ausgedehnt. Das spielt natürlich mit in die Analyse ein. Groß genug muss er sein, der Schuh, damit die Füße sich entfalten können.
Ein Gang ins Lager und genau ein Modell wird mitgebracht, angezogen und ich werde vor die Tür geschickt, um auf dem Bürgersteig Probe zu laufen. Fantastisch. Ein Gefühl wie auf Wolken! Nur wenige „Schritte“ und der perfekte Schuh ist gefunden, unglaublich. Muss man erleben!

Es gibt meistens diesen „einen Schuh“. Oft bieten Manfred und sein Team einen vergleichbaren Schuh an. Aber das ist meist nicht notwendig. Und „mein“ Schuh sitzt einfach perfekt.

Das RUNNER SHOP-Team sieht sofort, ob der Kunde einen „gestützten“ oder „neutralen“ Schuh braucht. Jeder von ihnen hat bereits mit Fachleuten aus dem Segment der Orthopädie gearbeitet, hat ein großes Fachwissen.

 

Die Vielfalt

 „Wir sind konzentriert auf das, was wir machen. Deshalb haben wir auch keine Probleme“.

Der Shop wirkt positiv clean, von den meisten der derzeit ca. 170 verfügbaren Modelle steht jeweils ein Schuh im Regal, die anderen warten im Lager auf ihren Einsatz. Laufkleidung und Ausstattung, wie Kompressionsstrümpfe, hängen an Kleiderstangen. Alles ist aufs Wesentliche reduziert. Das macht den Kopf des Kunden frei, sich einfach auf sein Körpergefühl bei der Beratung einzulassen.
Schuhe finden wir hier auch bereits in Kindergrößen bis hin zu Übergrößen über 48 bis 56.

Wir nehmen eine sehr wichtige Botschaft mit: „Ein Laufschuh ist der orthopädisch höchst entwickelte Schuh überhaupt.“ Und genau aus diesem Grund ist er auch absolut „alltagstauglich“.

Dann läuft es sich richtig gut, nicht nur beim „Laufen“.


(Fotos: Einkaufen in Aachen Luise Manthei)

RUNNER SHOP

Neupforte 15
52062 Aachen

Telefon: +49-(0)241-30800
E-Mail:

www.runner-shop.de


ÖFFNUNGSZEITEN:

Mo. bis Fr.: 10 bis 19 Uhr
Sa. 10 bis 18 Uhr


<!– Google Maps –>

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

PHA+PGlmcmFtZSBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3Lmdvb2dsZS5jb20vbWFwcy9lbWJlZD9wYj0hMW0xNCExbTghMW0zITFkMTAwOTEuNDUwMTc4MzAyNTA4ITJkNi4wODM4MzMxITNkNTAuNzc4MTIxNiEzbTIhMWkxMDI0ITJpNzY4ITRmMTMuMSEzbTMhMW0yITFzMHgwJTNBMHhmNTA3NWY5Y2IxODgyYjI1ITJzUlVOTkVSJTIwU0hPUCUyME1BTkZSRUQlMjBYSE9OTkVVWCUyMGUuSy4hNWUwITNtMiExc2RlITJzZGUhNHYxNjU1ODA5MTk5NzU2ITVtMiExc2RlITJzZGUiIHdpZHRoPSI2MDAiIGhlaWdodD0iNDUwIiBzdHlsZT0iYm9yZGVyOjA7IiBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW49IiIgbG9hZGluZz0ibGF6eSIgcmVmZXJyZXJwb2xpY3k9Im5vLXJlZmVycmVyLXdoZW4tZG93bmdyYWRlIj48L2lmcmFtZT48L3A+

 

Miedersalon Christine

„Schon als Kind fand ich Frauen mit schöner Wäsche toll,“ erzählt die Geschäftsführerin des Miedersalon Christine. Daran hat sich auch nach 32 Jahren nichts geändert meer >>

Fundstücke des Monats

Der kleine Prinz spricht Öcher Platt. Das und mehr haben wir in diesem Monat in aachen gefunden … meer >>

Clou – Papeterie & Geschenke

„Geh doch mal zu Clou, da findet man immer was.“ Den Tipp haben bestimmt schon viele Aachener bekommen Wir haben's getan. meer >>

Japanisches Kochmesser „Nakiri Hoch“

Messerscharf und exotisch: die Messer von „Shokunin“. meer >>

Schwedisches Vogelhäuschen

Mit der roten, hängenden Futterstation kann man den Gartenvögeln etwas Gutes tun und sie mit Nüssen, Äpfeln oder Meisenknödeln verwöhnen. meer >>

Verkaufsoffener Sonntag

Am kommenden Sonntag, den 9. September, kann in der Aachener Innenstadt wieder in schöner Atmosphäre eingekauft werden. meer >>

Søstrene Grene

Ein bisschen Dänemark in Aachen – am Freitag, den 17. August, hat im Aquis Plaza der dänische Einrichtungsladen „Søstrene Grene“ eröffnet. meer >>

Lauscher

„Lauscher“ steht seit 50 Jahren in der Komphausbadstraße seinen Kunden mit Qualität, hochwertigen Designs und fachkundigem Service im Bereich Optik, Uhren und Schmuck zur Seite. meer >>

Dschungel-Fahrrad

Ganz neu in der Annastraße: das Sommerfahrrad im Dschungel-Stil. meer >>

Aachen im ZDF-Länderspiegel

Die Stadt Aachen – und auch unsere Liegestühle – schafften den Sprung in den ZDF-Länderspiegel. meer >>

Kunterbunter Büchel

Das neue Ladenlokal der „Villa Kunterbunt“ ist auch von außen ein richtiger Hingucker: Die farbigen Punkte auf den weißen Säulen machen den Laden zu einer echten Villa Kunterbunt. meer >>

Karneval kann kommen!

Lustiger Affe, süßes Einhorn oder kleiner Pirat? Bald kommt die fünfte Jahreszeit und damit die Frage: „Was ziehe ich bloß an…?“ Unser Tipp: das lustige Piratenkostüm mit riesigem Hut! meer >>

Dr. Martens

... ein Trendschuh, der mal wieder ein Revival erlebt. Die größte Auswahl an Docs gibt es in Aachen im Kultladen „Franchipani in der Harscampstraße meer >>

Festlich eingekleidet

Wer für die Festtage – egal ob für Weihnachten oder Silvester – noch etwas Schickes und Stilvolles zum Anziehen braucht, sollte die neue Cocktail-Boutique von „SinnLeffers“ besuchen. meer >>

Plüschtiere für eine buntere Welt

Die Aachener Kuscheltiere und Badeenten von „Lilalu“ finden man auch dieses Jahr auf dem Weihnachtsmarkt. meer >>

Wein, Wein und noch mehr Wein

Ob Weiß- oder Rotwein, Rosé, Sekt oder Champagner – im neuen „Jaques' Weindepot“ in der Aachener Franzstraße können über 200 Weine verkostet werden. meer >>

Süß und salzig

Noch auf der Suche nach einem Adventskalender oder der passenden Füllung? Dann ab zum „Domlädchen“ am Münsterplatz. meer >>

Kultur, Kaffee und Weihnachtsmarkt-Getümmel

Hochbetrieb auf dem Katschhof. Ab dem kommenden Freitag kann man nicht nur über den Weihnachtsmarkt bummeln, sondern auch gleich das „Centre Charlemagne“ inklusive dem Museumscafé „Karls“ besuchen. meer >>

Moonlight Shopping in der Jakobstraße

Am Freitag, den 10. November, kann in der Jakobstraße bis 22 Uhr im Mondlicht eingekauft werden. meer >>

Mehr Sonne für Aachen

Seit August versorgt der Spezialist für Kräuter und Gewürze „Sonnentor“ seine Kunden am Dahmengraben … meer >>

Papier – soviel du tragen kannst!

Zum Semesterstart kann man bei der neusten Aktion von „Weyers Kaatzer“ in der Kleinmarschierstraße einen Haufen Papier gewinnen. meer >>

Klenkes-Shirts

Für echte Aachener: die neuen Klenkes-Shirts von Philipp Leisten. meer >>

Aachens größter Sandkasten

Mit 140 Tonnen Sand auf einer Fläche von 320 Quadratmetern wurde der Katschhof im Rahmen des „Future Lab Aachen 2017“ wieder zum Archimedischen Sandkasten. meer >>

Für den richtigen Blick

Aachens ältester Optiker „Augenweide Vennemann“ am Kapuzinergraben steht für Qualität und eine gute Beratung. meer >>

Mehr anzeigen