Fairtrade Town Aachen
-
Aachen ist Fairtrade-Town. Die Auszeichnung erhalten Kommunen, die sich intensiv mit dem Fairen Handel auseinandersetzen. Gastronomie, Einzelhandel und die Stadt selbst müssen fair gehandelte Produkte anbieten. Außerdem sind Bildungsaktivitäten zum Thema Fairer Handel, beispielsweise an Schulen, eine wichtige Voraussetzung. Mehr Info: www.fairtrade-towns.de
So geht fair shoppen
Entdecken auch Sie die bunte Vielfalt fair gehandelter Produkte. Der > Faire Online-Stadtplan gibt Auskunft über die Geschäfte in Aachen, die fair und nachhaltig produzierte Produkte anbieten. Zusätzlich fasst er zusammen, welche Labels in welchem Geschäft zu finden sind. Den Fairen Einkaufsratgeber können Sie auch hier herunterladen.
4. Fairtrade Messe
Am 10. September findet die vierte Verbrauchermesse FAIRtrade Aachen in der Aula Carolina von 11 bis 18 Uhr statt. In geselliger Marktatmosphäre präsentieren über 20 Aachener FAIRtrade Einzelhändler die mittlerweile umfassend angewachsene Palette an fair gehandelten und fair verantworteten Artikeln aus aller Welt. Von ausgewählten feinen Lebensmitteln, Accessoires wie fairen Schmuck und trendiger Kleidung für Groß und Klein, zu Designartikeln und Kunsthandwerk der Einen Welt, zu fairen Artikeln zur Körperpflege hin zu fairen Smartphones, fairen Reisen und gar fairer Bestattungsideen sind für die Besucher:innen Entdeckungen möglich. Abgerundet mit fairen Getränken, kostenlosem fairen Mangoeis mit Livemusik lädt die Aachener FAIRtrade Steuerungsgruppe und das Bündnis FAIRHandeln Aachen zu einem besonderen Erlebnis in die Aula Carolina. Der Veranstalter, das Eine Weltforum Aachen, bittet um Beachtung der geltenden Corona-Vorschriften.
Einkaufsratgeber_faitrade (PDF).pdf
www.fairhandeln.info/fairtrade-town/
www.fairhandeln.info/fairer-stadtplan/
Foto © Bernd Kalva