
SONNENTOR
Sonnentor – der besondere „Bioladen“ am Dahmengraben ... Mehr >>
Uns entgeht nichts! Was sich shoppingmäßig in Aachen tut, finden Sie hier. Aktuelle Trends, Geschäftseröffnungen, Shopping-Events und vieles mehr …
Inmitten der Wirichsbongardstraße tauchen wir ein in die Welt des gesunden Schlafes, des „Lebensraums“ Schlafzimmer: Betten, Schlafsysteme, Kopfkissen und Zudecken, Bettwäsche, Kleinmöbel und wunderschöne Accessoires. Zwei Etagen mit gut 400 qm Ausstellungs- und Verkaufsfläche erwarten uns!
Seit nahezu 40 Jahren bereichert das inhabergeführte Bettenhaus Medorma Aachens Einzelhandel. Claudia Lentzen, die ihren Beruf von der Pike auf erlernt hat, führt das besondere Fachgeschäft seit 30 Jahren und hat ein ausgeprägtes Gespür für Gestaltung und Gesamtkonzepte für den guten Schlaf. Dabei arbeitet sie Hand in Hand mit ihrem engagierten Verkaufsteam Andrea Dickler, Nicole Schulze-Aissen und Marion Wilden.
Polsterbetten, Boxspringbetten, Massivholzbetten, Schlafsysteme (Lattenroste, Matratzen) und Bettwaren (Zudecken, Kissen, Bettwäsche, Plaids) sind die Kernprodukte. Ergonomisches Liegen und erholsamer Schlaf stehen im Mittelpunkt der professionellen Beratung. „Unsere Wirbelsäule sollte im Stehen genauso aussehen wie im Liegen und optimal unterstützt werden“, erfahren wir von Nicole Schulze-Aissen. „Nicht jedes Produkt ist für jeden geeignet, es kommt auf die richtige Auswahl an“. Das Team glänzt durch Fachwissen, stellt gezielte Fragen, erkennt den Bedarf. Stetige Fortbildungen und Besuche von Fachmessen tragen zu dieser Kompetenz bei. Und die Neugierde, ohne die ein leidenschaftliches Beraten und Verkaufen nicht möglich wäre.
Einst ein zweckmäßiger kühler Raum, seit vielen Jahren ein Lebensraum zum Aufhalten – im Laufe der Zeit haben sich Ansprüche und Vorlieben rund um das Thema Bett verändert. Es gibt Betten und Bettwäsche in allen denkbaren Materialien, Stoffen, Farben und Größen. Designs von lässig, zeitlos, klassisch, elegant bis hin zu extravagant oder mondän sehen und fühlen wir – zum Beispiel von Christian Fischbacher, Luiz, Schlossberg. Egal ob Decken oder Kissen nach Maß – viele individuelle Styles sind möglich.
„Wir möchten ein besonderes Einkaufserlebnis schaffen“, sagt Claudia Lentzen. So wird neben den Produkten rund um den gesunden Schlaf viel angeboten, was ein schönes Zuhause ausmacht: Teppiche, Dekokissen, Bettüberwürfe, Wohndecken, Kleinmöbel wie Kommoden und Beistelltische, Schlafsofas, Sessel, Accessoires und so vieles mehr.
Bei der Beratung rund ums Bett gibt es bei Medorma eine große Auswahl an verschiedenen Schlafsystemen und Bettwaren, die auf die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden abgestimmt werden. Egal, ob es um den Austausch einer Matratze geht, um das passende Kopfkissen oder um ein komplett neues Bett – das Team von Medorma steht mit Kompetenz und viel Fingerspitzengefühl zur Seite.
Hersteller aus Deutschland (Werkmeister Schlafkultur, Röwa, Möller Design, Traumina) und aus dem europäischen Ausland (Twils, Gervasoni) ermöglichen kurze Transportwege und humanökologische Verträglichkeit der Produkte – Nachhaltigkeit sind die Kernwerte.
Das Anliegen: Mensch und Natur stehen im Mittelpunkt. „Wir möchten, dass der Kunde nicht irgendetwas bekommt, sondern das, was wirklich zu ihm passt“. Eine wunderbare Philosophie, die einlädt, in die Welt von Medorma einzutauchen.
Wer Lust hat auf ein tolles Shopping-Erlebnis bei Medorma hat, sollte sich unser Gewinnspiel auf instagram nicht entgehen lassen!
https://www.medormabettenhaus.de
www.instagram.com/medorma__/
www.facebook.com/medormabettenhaus
Bilder: Einkaufen in Aachen/Marie-Luise Manthei
Wirichsbongardstraße 18-22
52062 Aachen
Telefon:+49-(0)241-34212
E-Mail:
https://medormabettenhaus.de
ÖFFNUNGSZEITEN:
Di bis Fr 10 bis 18.30 Uhr
Sa 10 bis 16 Uhr
Das einstige „Kneipenurgestein“ wurde mit viel Liebe zum Detail in ein Geschäftslokal umgewandelt. Mehr >>
Jede Menge Knowhow und Leidenschaft in Sachen Bergsport, Wandern, Ski, Laufen. Mehr >>
In der Galerie von Andreas und Klaus Petzold dreht sich alles um Kunst ... Mehr >>
In diesem Monat feiern Heike Tilke und Jennifer Schmitz bereits das 4-jährige Bestehen von Little Something am Büchel. Mehr >>
Die Inszenierung einer „Zeitblase“: LA VITRINE – der besondere Vintage-Laden in der Franzstraße von Rainer Güntermann … Mehr >>
Der Ausstatter in Aachen bietet qualitativ hochwertige Kollektionen und Maßanfertigung nach Wunsch, auch für Damen. Mehr >>
Mit Leidenschaft und großem Fachwissen berät Leona Schmitz in Sachen natürliche Düfte, Seifen und Cremes. Mehr >>
In einem wunderschönen Altbau in der Jakobstraße betreibt Corinna Faber seit fast vier Jahren ihren charmanten Kinderladen miila. Mehr >>
Wir haben den liebevoll gestalteten Wein- und Spirituosenladen Neooro am Markt besucht ... Mehr >>
Für jung oder alt, extravagant oder schlicht, für kleines oder großes Geld – Didi Eylert hat das passende Schmuckstück. Mehr >>
Individuell, besonders, manchmal auch speziell und auffallend – die Mode bei "dacapo" Mehr >>
Margoo Style ist toll geworden. Wir haben Marita Vonhoegen in ihrem neuen Laden besucht … Mehr >>
Gelegentlich wird Kathrin Spaleck mit „Frau Jacobi“ angesprochen. „Darauf reagiere ich aber auch,“ lacht sie. Mehr >>
Genau an ihrem 50. Geburtstag erfüllte sich Stephanie Gerulls Herzenswunsch: Sie eröffnete 2018 mitten in der Aachener Altstadt ihr eigenes Geschäft "No. 3" Mehr >>
„Nicht nur Frauen haben kalte Füße,“ hat Malte Giesenow festgestellt, auch bei Männern kommen die kuschelig warmen Socken aus mongolischer Yak- und Kamelwolle gut an. Mehr >>
„Schon als Kind fand ich Frauen mit schöner Wäsche toll,“ erzählt die Geschäftsführerin des Miedersalon Christine. Daran hat sich auch nach 32 Jahren nichts geändert Mehr >>
„Geh doch mal zu Clou, da findet man immer was.“ Den Tipp haben bestimmt schon viele Aachener bekommen Wir haben's getan. Mehr >>
Sein Urgroßvater eröffnete 1886 ein Tapetengeschäft am Büchel. Wir haben Sven Woytschaetzky am heutigen Standort am Alexianergraben besucht. Mehr >>
„Nach Amaryllis freut man sich auf die Tulpen.“ Floristin Claudia Ratajczak kann jeder Saison etwas abgewinnen ... Mehr >>
Wenn jemand in Aachen alles über Comics weiß, dann Rainer Thienel. Zum Beispiel, warum man manche Comics von hinten lesen muss. Mehr >>
Joachim Floegel wollte eigentlich Architekt werden, seine Eltern hatten jedoch andere Pläne für ihn . . . Mehr >>
„Wer seine Stadt liebt, unterstützt Geschäfte mit Seele“, so Asgar Adami. In seinem Modefachgeschäft gibt es nicht nur kompetente Beratung, sondern auch persönliche Gespräche und dazu schon mal einen Espresso, Wasser oder Sekt. Mehr >>
Die Kräuterdrogerie Victor in der Jakobstraße gibt es seit fast 130 Jahren und ja, es gibt hier jeden Tee – außer schwarzen. Mehr >>
Das Geschäft für Raumgestaltung, hat sehr viel mehr zu bieten als Vorhänge Mehr >>
„Meine Produkte möchten angefasst werden“, so Designerin Miranda Zuiderduin. Darum vertreibt sie ihre Mode auch nicht online. Das macht aber gar nichts, denn ein Besuch in ihrem Geschäft in der Annastraße lohnt sich allemal. Mehr >>
Netz geht immer. Leopardenmuster und Animalprints auch, aber besonders „Leo“ wird nächstes Jahr noch stärker gefragt sein. Die Rede ist von Strümpfen und der Prognose von Zeina Schneider ... Mehr >>
Seit 1846 nicht nur für Pfeifenraucher und Spirituosen-Liebhaber eine Aachener Institution. Am Lindenplatz wartet ein wahrer Genusstempel auf die Besucher … Mehr >>
Aus einem Hippie-Schmuckstand in Köln entstand das Aachener Modegeschäft „Martha Mode“ in der Elisengalerie. Mehr >>
Unverpackte, plastik- und chemikalienfreie Produkte zur natürlichen Köperpflege. Mehr >>
Zwei, die sich schon lange für eine lebendige und schöne Einkaufsstadt engagieren: Karin und Martin Luhn Mehr >>
Ein echtes Aachener Familienunternehmen seit 142 Jahren: Wir haben Sebastian Drucks getroffen. Mehr >>
Das Fachgeschäft für Korbwaren in Aachen hat sich in den letzten Jahren mit seinem großen Sortiment an Naturprodukten und Bürsten zu einer wichtigen Adresse für nachhaltiges Einkaufen in Aachen entwickelt. Mehr >>
Ralf Rossbruch und sein Team schaffen mit fairer aber modischer Kleidung mehr Bewusstsein für umweltfreundliche Herstellungsprozesse. Mehr >>
Mit einem bald 100-jährigen Bestehen ist das Aachener Schuhhaus nicht nur alteingesessen, sondern auch der Spezialist für modisch bequemes Schuhwerk und Kinderschuhe. Mehr >>
„Plum’s Kaffee“ – die älteste Kaffeerösterei Deutschlands und seit 1983 ein Familienunternehmen der Familie Vogeler. Wir haben bei einer Besichtigung von Gina Vogeler allerhand über den Röstvorgang und die Herkunft des Kaffees erfahren. Mehr >>
Julia Babendreyer ist begeisterte Strickerin seit Ihrem 10. Lebensjahr. In einem Gespräch erzählt sie, wie sie zum Stricken gekommen ist und was man in ihrem Geschäft alles angeboten bekommt. Mehr >>
Bei „White Concepts“ an der Neupforte gibt es ein Hochzeits-rund-um-Paket: Brautkleider kauft man bei Sarah Bien und Kristina Höfler bietet das passende Wedding Design an. Mehr >>
Von ausgewählten Weinen, anhaltendem Gin-Hype und regionalen Produkten: Wir haben mit Hans-Georg Lesmeister über das 90-jährige Bestehen des „Weinhaus Lesmeisters“ in der Pontstraße 60 gesprochen. Mehr >>
„Lauscher“ steht seit 50 Jahren in der Komphausbadstraße seinen Kunden mit Qualität, hochwertigen Designs und fachkundigem Service im Bereich Optik, Uhren und Schmuck zur Seite. Mehr >>
Gerade noch Paradebeispiel für den hoffnungslosen Leerstand und das Sterben des Einzelhandels, jetzt ein buntes Café mit Liegestühlen im Außenbereich … Mehr >>
In der unternehmergeführten Boutique „Tesoro“ bietet Tezol Toksöz seit 2010 am Münsterplatz qualitativ hochwertige und lässige Damen- und Herrenmode an. Mehr >>
Agnieszka Milers neue Secondhand-Boutique für Aachen, mit dem Motto: Weil alles eine zweite Chance verdient! Mehr >>
In der Jakobstraße bietet „Lana natural wear“ hochwertig und nachhaltig produzierte Mode. Drei verschiedene Kollektionen halten für jeden Geschmack etwas bereit. Mehr >>
Mode mit Bestand – Seit 40 Jahren entwirft, näht und färbt Susanne Hintz Damenmode und Accessoires. Mehr >>
Beim Biomark am Dom sind die Produkte nicht nur frisch, sondern auch regional und biologisch. Mehr >>
In der „Hanfkiste“ verkauft Tobias Jungbauer seit knapp drei Jahren Damen- und Herrenmode hergestellt aus Hanf. Mehr >>
… Asgar Adami, Diplomdesigner und Inhaber des Geschäfts „Adami Mode und Accessoires“ am Markt. Mehr >>
Das neue Ladenlokal der „Villa Kunterbunt“ ist auch von außen ein richtiger Hingucker: Die farbigen Punkte auf den weißen Säulen machen den Laden zu einer echten Villa Kunterbunt. Mehr >>
Um den kalten und dunklen Januar ein bisschen heller und leuchtender zu gestalten, stellen wir verschiedene Aachener Lampen- und Beleuchtungsgeschäfte vor. Den Abschluss macht diese Woche das Einrichtungshaus „Mathes“. Mehr >>
Um den kalten und dunklen Januar ein bisschen heller und leuchtender zu gestalten, stellen wir verschiedene Aachener Lampen- und Beleuchtungsgeschäfte vor. Diese Woche waren wir bei: „licht + licht“. Mehr >>
Um den kalten und dunklen Januar ein bisschen heller und leuchtender zu gestalten, stellen wir in den nächsten drei Wochen verschiedene Aachener Lampen- und Beleuchtungsgeschäfte vor. Diese Woche: „Alte Metallkunst Wolken“. Mehr >>
... die Aachener Gründer des beliebten Designmarktes „handmade circus“ und des Labels für Wohn-und Möbelaccessoires „nicenicenice“, Katrin Engel und Jean-Marie Dütz. Mehr >>
Ob Weiß- oder Rotwein, Rosé, Sekt oder Champagner – im neuen „Jaques' Weindepot“ in der Aachener Franzstraße können über 200 Weine verkostet werden. Mehr >>
Seit August versorgt der Spezialist für Kräuter und Gewürze „Sonnentor“ seine Kunden am Dahmengraben … Mehr >>
Seit mehreren Jahrzehnten kleidet „WIENAND mode & maß“ in der Alexanderstraße seine Kunden professionell ein. Mehr >>
Die Familie Geuppert kleidet die Aachener Damenwelt in ihren vier inhabergeführten Modefachgeschäften elegant und modisch ein. Mehr >>
Seit drei Jahren verwöhnt „Ghorban Delikatessen Manufaktur“ auch die Aachener mit feinen und ausgewählten Delikatessen. Mehr >>
Am 23. und 24. September findet die Aachener Kunstroute statt. Neu mit dabei: die Galerie CAAC Courtart Aachen von Sabrina Schelker und Ákos Szíraki.. Mehr >>
Im „Bio-Supermarkt Vital“ liegt der Fokus auf regionalen Produkten. Vier Aachener Produzenten wurden vorgestellt. Mehr >>
Anlässlich des CHIO haben wir uns mal im Reitsportgeschäft „Lüttgens“ in der Wirichsbongardstraße umgeschaut.. Mehr >>
Aachens ältester Optiker „Augenweide Vennemann“ am Kapuzinergraben steht für Qualität und eine gute Beratung. Mehr >>
Mit den vielseitigen Stadtführungen des „aachen tourist service e.V.“ kann man Aachen von einer ganz neuen Seite kennenlernen. Mehr >>
Diese Woche haben wir uns mit dem Vorsitzenden des Aachener Wochenmarktes Bernd Krämer unterhalten ... Mehr >>
Diese Woche stellen wir bei unserem Aachener Wochenmarkt-Spezial den Fischstand „Jaap de Volendammer“ von Jack Schilder vor. Mehr >>
Für unser Aachener Wochenmarkt-Spezial haben wir uns diese Woche mit Ralph Cleefs, dem Besitzer des Obst- und Gemüsestands „Hof Cleef“ aus Waldfeucht unterhalten. Mehr >>
Unser Aachener Wochenmarkt-Spezial geht in die nächste Runde: Diese Woche stellen wir Andreas Heitkamp mit seinem Kaffeewagen „Baristinho“ vor. Mehr >>
Wochenmarkt-Spezial mit Christian Krott, dem Mann hinter „Käse Krott““. Mehr >>
Die Sonne scheint, der Frühling rückt näher – es ist Zeit, das Fahrrad wieder auszupacken und schnell und unkompliziert durch die Stadt zu flitzen. Mehr >>
Spaß beim Shopping, italienische Mode und die „Shopping Queen“ zu Gast: Die Boutique „ferro“am Büchel hat einiges zu bieten. Mehr >>
... Körper und Seele etwas Gutes zu tun. Die passenden Produkte dazu findet man in der Kräuter-Drogerie „Victor“. Mehr >>
Der Valentinstag steht kurz bevor und zu diesem Anlass haben wir der Goldschmiedemeisterin Beate Wimmer in ihrer „Goldschmiede Schmelzpunkt“ einen Besuch abgestattet. Mehr >>
„Chili Habaneros“, „Printengewürze“ und „Zatar“ – Ralf Niewöhner lädt bei „Cardamome“ in der Jakobstraße in die Welt der Gewürze ein. Mehr >>