Clou – Papeterie & Geschenke


„Geh doch mal zu Clou, da findet man immer was.“ Den Tipp haben bestimmt viele Aachener schon bekommen, denn in dem bunten Laden unweit des Doms wird wirklich jeder fündig, der sich selbst oder jemand anders beschenken möchte.

 

Wer es an den Kartenständern mit den zahllosen originellen Postkarten vorbei bis in den Laden mit den großen Schaufenstern geschafft hat, wird geradezu überwältigt von der riesigen Auswahl an ausgefallenen, witzigen und praktischen „Gebrauchswaren in unerwartetem Design.“ So drückt es Karl-Martin Ockewitz aus, der das Geschäft am Klosterplatz 1994 eröffnete. Eigentlich wollte er Lehrer für Sport und Deutsch werden, „aber dann bin ich über einen Freund ans Handeln gekommen.“ Nach seinem Referendariat half er beim „Purzelbaum“ aus, einem Spielwarengeschäft. Er fand Gefallen an der Arbeit und lernte auch gleich die ersten Firmen kennen. Als dann das Ladenlokal in direkter Nähe zu Dom und Markt frei wurde, griff er kurzentschlossen zu und eröffnete den „Clou“. Eine Schatzkammer für Geschenke gegenüber der Domschatzkammer sozusagen.  

 

Bunt, verspielt, ausgefallen, ungewöhnlich

Auf rund 90 Quadratmetern findet man hier hochwertige Papierwaren und Präsente von Remember, Artebene, Räder und anderen Firmen, modische Accessoires, handgemachte Lampenschirme einer griechischen Künstlerin, Stifte, Spardosen, Taschen, Büroartikel, Schmuck, ungleiche Sockenpaare, Haushaltshelfer und vieles, vieles mehr. Bunt, verspielt, ausgefallen, ungewöhnlich – das sind die Kriterien nach denen Karl-Martin Ockewitz entscheidet, was den Weg in seine Regale findet. Er sucht auf Messen und bei einzelnen Firmen alles selbst aus, gerade bei Postkarten sind es oft nur einzelne Motive oder Serien, die er auswählt. Nicht umsonst ist „Clou“ berühmt für seine originellen Karten, manche davon von einem Aachener Fotografen. Hier gibt es zu jedem Anlass und zu jeder Gelegenheit die passende Karte.  

 

Umweltschonende Produkte aus neuen Materialien

Karl-Martin Ockewitz hat inzwischen einen Riecher dafür, was gut ankommt, richtet sich aber vorwiegend nach seinem eigenen Geschmack. Manche Sachen will er nicht im Geschäft haben – egal, ob sie gerade im Trend sind – wenn sie nicht in das Konzept des Ladens passen. „Wichtig ist, dass es immer neue Ideen, überraschende Designs gibt, dass man schnell ist, von Trends aber auch früh genug wieder abspringt,“ erklärt er. Ein Renner waren die kurzen bunten Wickelröcke, sogenannte Cacheurs, Fotoalben hingegen werden kaum noch verkauft. Auch auf die Nachfrage nach umweltschonenden Produkten stellt er sich ein, so gibt es bei Clou nun eine umweltbewusste Produktlinie, etwa To-go-Becher, Thermobecher, und Behältnisse aus einem neuen Material auf Basis von Pflanzenzucker. Natürlich ist das Internet eine große Konkurrenz, aber Karl-Martin Ockewitz versucht, durch eine gute Beratung und eine moderate Preisgestaltung zu bestehen. Zudem lebt sein Geschäft besonders von spontanen Kaufentscheidungen und davon, dass die Kunden die Artikel anfassen und manchmal auch ausprobieren können. Der „Clou“ zieht besonders Frauen an, bestätigt Karl-Martin Ockewitz. In der Weihnachtszeit brummt der Laden besonders. „Dann hab ich allerdings vor allem Männer im Laden, die schnell noch Geschenke besorgen müssen,“ lacht er, „und die Sachen werden hier natürlich auch direkt liebevoll verpackt.“  


Fotos: Einkaufen in Aachen/Marie-Luise Manthei

 


Clou – Papeterie & Geschenke

Klosterplatz 1
52062 Aachen
Telefon: +49-(0)241-22601

www.clou-aachen.de


 

ÖFFNUNGSZEITEN:
Mo bis Fr: 10 bis 18.30 uhr
Sa: 10 bis 18 Uhr


 

Mehr anzeigen