Was macht der Printenbäcker eigentlich im Sommer?


Seit 1912 ist die „Printenbäckerei Klein“ in der Franzstraße 91 beheimatet. Ursprünglich eine klassische Bäckerei mit Printenverkauf, hat sich die Familie Klein seit 2000 auf die Herstellung der traditionellen Öcher Printen konzentriert.


Mehl, Zucker, Sirup und Gewürze: Das klingt einfach, ist aber seit über 100 Jahre ein Familiengeheimrezept der weichen und harten „Klein-Printen“.

Die Herstellung der Printen ist jedoch alles andere als simpel: Der dickflüssige Sirup ist die einzig bindende Zutat in dem Teig. Das Fehlen von Eiern und Fett macht die Printen nach dem Backen relativ hart. Weich werden sie erst durch die Lagerung in sogenannten Feuchtigkeitsräumen. Danach müssen die weichen Printen mit Schokolade überzogen werden, damit die Konsistenz auch weich bleibt.

Diese aufwendige Prozedur ist notwendig um alle wichtigen Aromen in der Printe zu halten. Die Familie Klein legt viel Wert darauf, dass der traditionelle Geschmack beibehalten wird. Deshalb wurde die Rezeptur auch seit 1912 nicht verändert.
Und auch die harten Printen sind sehr beliebt. Diese bleiben nach dem Backen aber wie sie sind oder werden je nach Belieben überzogen.

Varianten der Printe gibt es allerdings in Hülle und Fülle: Neben verschiedenen Überzügen mit Weißer -, Vollmilch- oder Zartbitterschokolade, Nüssen oder Zuckerguss gibt es auch Klassiker, wie z.B. die Kräuter Schnitt-Printe. Das Sortiment variiert zwischen Schnitten, Konfekt, Printillo’s und Mischungen aus weichen und harten Printen.

Und was macht der Printenbäcker eigentlich im Sommer? Da wird natürlich fleißig gearbeitet. An einem Tag in der Woche wird gebacken, um den Bedarf der beiden Läden und der laufenden  Bestellungen abzudecken. Die übrige Zeit wird vor allem an der Weiterentwicklung der Produkte und an den Verpackungsmaterialien gearbeitet. Erst in den Wochen vor Weihnachten wird voll durch produziert, damit die Produkte ihre Aromastoffe behalten und frisch sind.


Wer also auch im Sommer Lust auf was typisch Aachener  Süßes hat, sollte sich bei “Printenbäckerei Klein” in der Franzstraße 91 oder der Krämerstraße 12 z.B. die „Sommermischung“ anschauen. Übrigens: der echte Öcher verzehrt regelmäßig – meist nach dem Essen – eine kleine Printe 😉

Mehr Süßes unter:  www.printen.de


(Fotos: Sophia Löhrer)

PREGO

Zeitlos stylischer Chic in der Hartmannstraße ...meer >>

TAM TAM Records

Scheibendrehen in der Franzstraße ...meer >>

Umgestaltung Theaterplatz

...meer >>

Mishkaa Kids Concept Store

Mishkaa Kids Concept Store in der Krämerstraße für Interieur, Kleidung und Accessoires … ...meer >>

Senfonie

EIne lukullische „Dependance“ der Monschauer Senfmühle in Aachen ...meer >>

Pulsschlag

Der Snowboardshop in Aachen ... ...meer >>

Anne Gallwé

Anne Gallwé, Abtauchen in eine exklusive Welt der Düfte ...meer >>

Jeanskiste

Der letzte „fast normale“ Jeansladen in Aachen ... ...meer >>

Volker Lang Accessoires

Volker Langs Design ist geradlinig, klar, deutsch und kommt aus Aachen … ...meer >>

Klangpunkt

Hören und Staunenbei Klangpunkt .... ...meer >>

Shokunin

Markus Prömper bietet Klingen mit atemberaubender Schärfe aus der ganzen Welt – und aus Aachen! ...meer >>

HAY Store by Mathes

Kopenhagen meets Aachen – am Büchel … ...meer >>

Mehr anzeigen