Wochenmarkt-Spezial – Hof Cleef

 

Für unser Aachener Wochenmarkt-Spezial haben wir uns diese Woche mit Ralph Cleefs, dem Besitzer des Obst- und Gemüsestands „Hof Cleef“ aus Waldfeucht unterhalten.


1. Wie lange gibt es „Hof Cleef“ schon?
„Das Unternehmen gibt es jetzt in der dritten Generation: Mein Opa hat damals angefangen mit einem Bollerwagen Blumenkohl, Kartoffeln und Spargel in den Straßen zu verkaufen. Mein Vater hat dann den Aachener Wochenmarkt mitbegründet und ich bin von klein auf in den Ferien und am Wochenende mit dabei gewesen. Seit 23 Jahren stehe ich hier bei Wind und Wetter, das ist ein echter Knochenjob.“

2. Was gibt es alles bei dem Stand auf dem Aachener Wochenmarkt zu kaufen?
„Wir sind spezialisiert auf Spargel und Erdbeeren, von denen wir einen großen Teil auch selber anbauen. Aber wir bieten auch viele andere Obst-und Gemüsesorten an, wie beispielsweise Rhabarber, Spinat, Blumenkohl oder Gurken.““

3. Woher kommen die Produkte?
Der Spargel und die Erdbeeren kommen hauptsächlich von unserem Hof aus Waldfeucht in der Nähe von Heinsberg. Hier wird alles frisch geerntet: Abends stehen der Spargel und die Erdbeeren noch auf dem Feld und morgens liegen sie dann auf der Theke. Die anderen Produkte kommen hauptsächlich von deutschen Bauern, wobei wir keine Zwischenhändler haben, nur Direktvermarkter. Außerdem sind unsere Produkte saisonal und meistens begrenzt verfügbar, es gibt immer nur so viel, wie da ist.“

4. Und wieso hast Du Dich für den Verkauf auf dem Wochenmarkt entschieden?
„Hauptsächlich wegen des Kontaktes mit den Menschen und natürlich wegen der Familientradition. Ich mag die Herausforderung, besonders frische Ware zu verkaufen und die Bindungen zu den Kunden, die das honorieren.“

5. Und was ist Dein Lieblingsprodukt?
„Das ist einfach: natürlich unser Spargel und unsere Erdbeeren.“



Unser Tipp: Zurzeit kann man sich den beim „Hof Cleef“ gekauften Spargel auf dem Wochenmarkt kostenfrei schälen lassen.

Wer mehr über den „Hof Cleef“ und den hofeigenen Spargel und die Erdbeeren erfahren möchte, kann dem Aachener Wochenmarkt dienstags und donnerstags zwischen 7 und 14 Uhr einen Besuch abstatten.


(Fotos: Sophia Löhrer)

TAM TAM Records

Scheibendrehen in der Franzstraße ...meer >>

Umgestaltung Theaterplatz

...meer >>

Mishkaa Kids Concept Store

Mishkaa Kids Concept Store in der Krämerstraße für Interieur, Kleidung und Accessoires … ...meer >>

Senfonie

EIne lukullische „Dependance“ der Monschauer Senfmühle in Aachen ...meer >>

Pulsschlag

Der Snowboardshop in Aachen ... ...meer >>

Anne Gallwé

Anne Gallwé, Abtauchen in eine exklusive Welt der Düfte ...meer >>

Jeanskiste

Der letzte „fast normale“ Jeansladen in Aachen ... ...meer >>

Volker Lang Accessoires

Volker Langs Design ist geradlinig, klar, deutsch und kommt aus Aachen … ...meer >>

Klangpunkt

Hören und Staunenbei Klangpunkt .... ...meer >>

Shokunin

Markus Prömper bietet Klingen mit atemberaubender Schärfe aus der ganzen Welt – und aus Aachen! ...meer >>

HAY Store by Mathes

Kopenhagen meets Aachen – am Büchel … ...meer >>

ADVENTSKALENDER 2023

Jeder Tag ein Gewinn mit dem Aachener Einzelhandel … ...meer >>

Mehr anzeigen