Wochenmarkt-Spezial – Bernd Krämer

Für unser Aachener Wochenmarkt-Spezial haben wir uns diese Woche mit dem Vorsitzenden des Aachener Wochenmarktes Bernd Krämer unterhalten, der selber einen Obst- und Gemüsestand führt.


1. Wie bekommt man denn einen Stand auf dem Aachener Wochenmarkt?
„Die Stellplätze auf den Märkten werden alle drei Jahre neu ausgeschrieben und die Anbieter müssen sich dann für einen Stand bei der Stadt Aachen bewerben. Bei der Auswahl wird hauptsächlich der Bedarf mit einbezogen, bekannte Beschicker haben aber schon wegen ihres Bekanntheitsgrads einen kleinen Vorteil.”

2. Und wie bist Du beim Wochenmarkt gelandet?
„Mein Schwiegervater hat den Aachener Wochenmarkt mit begründet. Meine Frau Claudia und ich sind somit die zweite vertretene Generation der Familie auf dem Markt. Seit 22 Jahren bin ich jetzt Marktbeschicker mit Leib und Seele.“

3. Was ist für Dich das Besondere am Wochenmarkt?
Das man sich kennt. Die meisten Stände gibt es schon seit Generationen – hier hört man immer ein nettes Wort. Aber auch unsere Stammkunden und die Laufkundschaft durch den Aachener Tourismus und das Arbeiten an der frischen Luft machen den Markt für mich besonders.“

4. Im Lust for Life-Gebäude ist in Zukunft eine Markthalle mit verschiedenen Anbietern geplant. Steht das in Konkurrenz zum Wochenmarkt?
„Nein, das denke ich nicht. Wir haben hier gut über 30 Beschicker, die bei dem Projekt alle nicht mitmachen werden. Zum einen aus Kostengründen und weil das Konzept einfach nicht dem des klassischen Wochenmarktes entspricht. Die regionalen Produkte, die besondere Atmosphäre und das Draußensein zeichnen unsere Arbeit aus.“

5. Was gibt es denn für Änderungswünsche oder Ideen für den Markt?
„Wir planen einen typischen Wochenmarkt für Berufstätige mit angepassten Öffnungszeiten. Außerdem steht am 27. August unser Marktfest an. Wir möchten mit unseren Kunden 50 Jahre Aachener Wochenmarkt mit verschiedenen Aktionen, wie einer Gewinntombola und einem Stier feiern – dabei orientieren wir uns an den Märkten von früher.“


Übrigens: Mit ihrem Obst- und Gemüsefrischekonzept sind Bernd und Claudia Krämer immer dienstags und donnerstags zwischen 7 und 14 Uhr auf dem Aachener Wochenmarkt vertreten..


(Fotos: Sophia Löhrer)

PREGO

Zeitlos stylischer Chic in der Hartmannstraße ...more >>

TAM TAM Records

Scheibendrehen in der Franzstraße ...more >>

Umgestaltung Theaterplatz

...more >>

Mishkaa Kids Concept Store

Mishkaa Kids Concept Store in der Krämerstraße für Interieur, Kleidung und Accessoires … ...more >>

Senfonie

EIne lukullische „Dependance“ der Monschauer Senfmühle in Aachen ...more >>

Pulsschlag

Der Snowboardshop in Aachen ... ...more >>

Anne Gallwé

Anne Gallwé, Abtauchen in eine exklusive Welt der Düfte ...more >>

Jeanskiste

Der letzte „fast normale“ Jeansladen in Aachen ... ...more >>

Volker Lang Accessoires

Volker Langs Design ist geradlinig, klar, deutsch und kommt aus Aachen … ...more >>

Klangpunkt

Hören und Staunenbei Klangpunkt .... ...more >>

Shokunin

Markus Prömper bietet Klingen mit atemberaubender Schärfe aus der ganzen Welt – und aus Aachen! ...more >>

HAY Store by Mathes

Kopenhagen meets Aachen – am Büchel … ...more >>

Mehr anzeigen