Sven Woytschaetzky

„Wenn Sie Woytschaetzky heißen, müssen Sie das machen,“ so Sven Woytschaetzky, der seit 2004 Geschäftsführer des traditionsreichen Einrichtungshauses am Alexianergraben ist, und damit das Geschäft seiner Vorfahren weiterführt.

Die weitläufigen Geschäftsräume sind um ein grünes Atrium herum gebaut und lassen einen fast vergessen, dass man sich mitten im Aachener Stadtzentrum befindet. Auf einer Art Terrasse warten stilvolle Gartenmöbel auf Käufer und innen eine kleine Bar mit Erfrischungen auf Kunden. Das Einrichtungshaus hat eine lange Geschichte und mehrere Umzüge hinter sich: Sven Woytschaetzkys Urgroßvater eröffnete 1886 ein Tapetengeschäft am Büchel. Das Sortiment wurde bald größer, Stoffe und eine Werkstatt kamen hinzu. Es folgten Umzüge zur Jakobstraße und zum Dahmengraben. In den 80er Jahren wurden bereits fertige Wohnkonzepte in direkter Nähe zum Markt angeboten. Anfang der 90er ging es zur Krefelderstraße. 2003 bot sich dann die Gelegenheit, die zentral liegenden Geschäftsräume des ehemaligen Einrichtungshauses Yserentant gegenüber des Alexianer-Krankenhauses zu übernehmen.

„Die Einrichtung muss zum Mensch und zur Immobilie passen.“

Sven Woytschaetzky ist 1994 offiziell ins Unternehmen eingetreten und seit 2004 Geschäftsführer. Er hat wie sein Vater eine vielseitige Ausbildung hinter sich, so machte er eine Lehre zum Einzelhandelskaufmann, studierte später Innenarchitektur und hat in einer Schreinerei und bei einem italienischen Yachtausstatter gearbeitet.
Nun bietet er mit seinem zehnköpfigen Team auf rund 700 Quadratmetern fertige Wohnkonzepte, hochwertige Möbel, Stoffe, Teppiche, Wohnaccessoires und vieles mehr an. „Anders wohnen“ lautet das Motto. Den Stil bezeichnet er als zeitlos modern, persönlich schätzt er Philippe Starck, den französischen Designer und Architekt. „Er ist immer wieder überraschend und unkonventionell,“ findet Sven Woytschaetzky.
Wer eine ausführliche Beratung zu Wohnstil, Farben und Licht möchte, ist hier richtig. Verschiedene Collagen helfen, den Geschmack des Kunden heraus zu finden, denn die neue Einrichtung „muss zum Mensch und zur Immobilie passen,“ so der Einrichtungsexperte. So haben er und sein Team zum Beispiel das Kasteel Wittem in den Niederlanden komplett neu eingerichtet und gestaltet und den Aachener Carolus Thermen einen neuen Look verpasst.

Skandinavische und mediterrane Einflüsse

Bei Woytschaetzky überwiegen ruhige, gedeckte Farben, zur Zeit sind skandinavisch geprägte Farben und Formen gefragt, aber auch der Trend zu mediterranen Einflüssen hält an. „Männer mögen es meist etwas schlichter, Frauen bevorzugen öfter pastellige Farben und haben es gern kuscheliger,“ hat Sven Woytschaetzky beobachtet, „insgesamt ist der Geschmack vielfältiger geworden, früher gab es mehr einheitliche Trends.“
Auch Themen wie Nachhaltigkeit und Klimaerwärmung beeinflussen die Branche, so werden Terrassen in heißen Sommern oft zum zweiten Wohnzimmer und sehr hochwertig ausgestattet, bis hin zu wohnlichen Outdoor-Teppichen.

Nachhaltigkeit durch Langlebigkeit

Auch die Hersteller beschäftigen sich mehr mit dem Thema Nachhaltigkeit: Es gibt strengere Umweltauflagen, Stoffe werden aus aus recycelten Flaschen oder Altkleidern hergestellt, Holz für Gartenmöbel wird umweltschonend angebaut. „Hier ist eigentlich alles nachhaltig, weil es 20 bis 30 Jahre hält,“ findet Sven Woytschaetzky. Das gilt für die Polstermöbel von Cor, Boxspringbetten von Schramm, Möbel von Ligne Roset oder Kettnaker, die italienische Marke Molteni, Teppiche und Stoffe von Jab und Einrichtungsgegenstände anderer internationaler Hersteller. In der eigenen Näherei und Polsterei werden Möbel bezogen und Vorhänge oder Rollos hergestellt, Teppichen werden verlegt und Vorhängen angebracht, zudem hilft ein Handwerker-Netzwerk bei der Umsetzung größerer Projekte – die Kunden müssen sich um nichts kümmern.


Fotos: Einkaufen in Aachen/Marie-Luise Manthei

TAM TAM Records

Scheibendrehen in der Franzstraße ...more >>

Umgestaltung Theaterplatz

...more >>

Mishkaa Kids Concept Store

Mishkaa Kids Concept Store in der Krämerstraße für Interieur, Kleidung und Accessoires … ...more >>

Senfonie

EIne lukullische „Dependance“ der Monschauer Senfmühle in Aachen ...more >>

Pulsschlag

Der Snowboardshop in Aachen ... ...more >>

Anne Gallwé

Anne Gallwé, Abtauchen in eine exklusive Welt der Düfte ...more >>

Jeanskiste

Der letzte „fast normale“ Jeansladen in Aachen ... ...more >>

Volker Lang Accessoires

Volker Langs Design ist geradlinig, klar, deutsch und kommt aus Aachen … ...more >>

Klangpunkt

Hören und Staunenbei Klangpunkt .... ...more >>

Shokunin

Markus Prömper bietet Klingen mit atemberaubender Schärfe aus der ganzen Welt – und aus Aachen! ...more >>

HAY Store by Mathes

Kopenhagen meets Aachen – am Büchel … ...more >>

ADVENTSKALENDER 2023

Jeder Tag ein Gewinn mit dem Aachener Einzelhandel … ...more >>

Mehr anzeigen