Görg & Görg – Wolle & Knöpfe
Julia Babendreyer ist begeisterte Strickerin und das schon, seit sie 10 Jahre alt war. Als Ladeninhaberin von „Görg & Görg – Wolle und Knöpfe“ hat sie also den perfekten Beruf für sich gefunden. In einem Gespräch erzählt sie, wie sie zum Stricken gekommen ist und was man in ihrem Geschäft alles angeboten bekommt.
Gegründet wurde das Wollgeschäft „Görg & Görg – Wolle und Knöpfe“ von Julia Babendreyers Stiefoma im Jahr 1978 – also vor über 40 Jahren – am Alexianergraben in Aachen. Seit circa 1979 ist der Wollladen in der Annastraße zu finden. Und hier ist er heute noch und nicht zu übersehen: Die rot-strahlende Holzfassade und das weit über Aachen bekannte Wollfahrrad dienen für Passanten oft als beliebtes Fotomotiv. Heute wird „Görg & Görg – Wolle und Knöpfe“ in der dritten Generation von Julia Babendreyer und ihrem Mann geführt.
Während ihres Studiums der Germanistik und der Philosophie hat Julia Babendreyer bei „Görg & Görg – Wolle und Knöpfe“ gearbeitet und ist nach dem Studium dann einfach geblieben, hat mitgearbeitet und viele Modelle gemacht. Im vorletzten Jahr hat sie das Geschäft mit ihrem Mann von ihrer Mutter übernommen, die natürlich immer noch drei Tage die Woche im Laden mithilft.
Stricken kann man ganz klar als Julia Babendreyers Leidenschaft bezeichnen: „Ich habe meiner Mutter immer beim Stricken zugeguckt, deshalb stricke ich als Linkshänderin wie eine Rechtshänderin. Mit 10 Jahren habe ich selbst angefangen zu stricken und bis heute nicht mehr aufgehört“, erzählt Julia Babendreyer.
Von Kamelhaar, Yakwolle und Garn aus japanischem Papier
Das Sortiment von „Görg & Görg – Wolle und Knöpfe“ besteht natürlich aus Wolle, Wolle und noch mehr Wolle. Diese reicht von Wolle aus Schafsfell und Kamelhaar über Wolle aus Mohair bis hin zu Yakwolle.
Jedoch wird bei Wolle unterschieden zwischen Winter- und Sommerwolle: Winterwolle ist – wie man erwartet – schön dick und warm, damit man die kalte Jahreszeit gut übersteht. „Die meisten Leute haben im Herbst und Winter mehr Lust zu stricken. Wenn es draußen dunkel und kalt ist, kann man sich schön aufs Sofa kuscheln und stricken“, erzählt Julia Babendreyer aus eigener Erfahrung. „Sommerwolle ist vom Garn her oft anders und besitzt meist einen dekorativen Charakter.“ Sie ist oft nicht aus Baumwolle, sondern besteht aus Seide, japanischem Papier oder Hanf. Besonders beliebt ist momentan das Garn „Wagami“, das aus japanischem Papier besteht, sehr leicht und sogar waschbar ist.
Nachhaltigkeit und soziales Bewusstsein
Bei „Görg & Görg – Wolle und Knöpfe“ wird nur Wolle von Firmen verkauft, die EU-Standards einhalten. „Wir legen besonderen Wert auf die Nachhaltigkeit der Produkte, denn wenn man selbst einen Pullover strickt, hält man viel soziales Bewusstsein und auch Nachhaltigkeit in der Hand“, so die Inhaberin. Das möchten sie ihren Kunden mitgeben und deshalb sind auch GOTS-zertifizierte Garne und Garn-Sortimente deren Produktionswege nachverfolgbar sind im Laden erhältlich.
Das Sortiment wird von zwei Firmen dominiert: „Lana Grossa“ mit Sitz in Ingolstadt und der Produktion und den Garnspinnereien in Italien und „Lang Yarns“ mit Sitz in Korschenbroich und der Produktion in der Schweiz. Neben diesen beiden großen Anbietern gibt es bei „Görg & Görg – Wolle und Knöpfe“ aber auch viele japanische Garne, wie NORO YARNS, EISAKU NORO, ITO und HABU TEXTILES, die momentan sehr im Trend liegen und sich insbesondere zum Mischen mit anderen Garnen eignen.
Knöpfe, eigene Kreationen und Strickkurse
Neben dem großen Wollangebot findet man im Laden in der Annastraße aber natürlich auch noch verschiedene Garne, eigene Strickkreationen plus Anleitungen, diverses Strick- Häkel und Filzzubehör sowie ein vielseitiges Knopfangebot. „Meine Eltern haben vor vielen Jahren den Bestand einer Knopffabrik aufgekauft und so hat es sich entwickelt, dass viele Kunden auch wegen der Knöpfe kommen. Wir haben oft Knopfvertreter da, die ihre Knöpfe hier verkaufen, so dass wir immer neues im Angebot haben“, erzählt Julia Babendreyer.
Ganz nach dem Motto: „Wenn’s ums Stricken geht, lernt man nie aus“, finden im Büro hinter dem Geschäft in der Annastraße zusätzlich individuelle Strickkurse statt. In kleinen Gruppen mit sechs Personen kann man hier mitmachen, egal ob man Anfänger oder schon Strickprofi ist. Gemeinsam mit Q+ veranstaltet „Görg & Görg – Wolle und Knöpfe“ auch Themenkurse wie „Topflappen-Stricken“, „Tunesisch Häkeln“ oder einen „Socken-Workshop“. Übrigens findet am 19. November von 18-20 Uhr anlässlich des Männerwelttags ein „Strickkurs für Männer“ statt.
Alle, die sich für den bevorstehenden Winter mit Strickwolle eindecken wollen, sollten dem Geschäft „Görg & Görg – Wolle und Knöpfe“ in der Annastraße 18 einen Besuch abstatten oder sich vom 9. bis zum 24. November bei der Ausstellugn „Fotografie + Wolle = Kunst?“ von Fotografin Gloria Jansen und „Görg & Görg/aachenstricktschön“ Inspiration holen.
(Fotos: Einkaufen in Aachen/Marie-Luise Manthei)
Mishkaa Kids Concept Store

Mishkaa Kids Concept Store in der Krämerstraße für Interieur, Kleidung und Accessoires … ...more >>
Volker Lang Accessoires

Volker Langs Design ist geradlinig, klar, deutsch und kommt aus Aachen … ...more >>
Shokunin

Markus Prömper bietet Klingen mit atemberaubender Schärfe aus der ganzen Welt – und aus Aachen! ...more >>