Akteure der Innenstadt


Über die Leerstände und den Rückgang des Einzelhandels in der Innenstadt von Aachen wird viel diskutiert. Natürlich gibt es Verbesserungsbedarf. Aber es gibt auch Menschen, die sich schon lange für eine lebendige und schöne Einkaufsstadt engagieren. Zwei von ihnen sind Karin und Martin Luhn, Inhaber der Läden Yucca und Ornamentum.

Martin Luhn: “Unsere Aktionen leben von der Zusammenarbeit der Händlerschaft der Annastraße und des Dom- und Marktviertels, die alle an einem Strang ziehen. In der Aachener Altstadt gibt es viele besondere, inhabergeführte Geschäfte. Gemeinsam organisieren wir beispielsweise Dinge, wie die Weihnachtsbeleuchtung und die Blumenampeln.”

Und was für Aktionen werden noch organisiert?
Martin Luhn: “Eine gemeinsame Aktion von Dom- und Marktviertel ist das Primelfest, bei dem wir jedes Jahr im Frühling 6.000 Primeln in der Innenstadt verteilen und die Straßen damit schmücken. Auch im August machen wir eine ähnliche Aktion und verteilen Sonnenblumen an die Passanten. Eine weitere große Aktion ist der “Dom auf Reisen”. Diese hat schon im Jahr 2018 stattgefunden – mit einer unglaublichen Resonanz. Die Idee dahinter war, dass man über die ganze Stadt verteilt Schneekugeln mit Dom kaufen konnte. Diese sollte man auf Reisen mitnehmen und mit ihr an ungewöhnlichen Orten Fotos machen. So sind die Schneekugeln rund um den Globus gereist und wir haben tolle Bilder bekommen. Diese wurden anschließend im Aachener Dom prämiert. Ein Teil der Einnahmen wurde zur Erhaltung des Doms gespendet.
Zudem arbeiten wir auch mit der Aachener Lebenshilfe zusammen: Wir Kaufleute haben vor einigen Jahren Blumenampeln angeschafft, um die Innenstadt zu schmücken. Die Stadtgärtnerei bepflanzt diese jedes Jahr und die Aachener Lebenshilfe gießt die Blumenampeln im Auftrag der IG Altstadt. So versuchen wir mit unseren Aktionen eine Brücke zu schlagen und verschiedene Aachener Unternehmen einzubinden. Genauso machen wir das auch bei den Weihnachtsbäumen rund um den Dom. Der Schmuck dafür kam von den Werkstätten der Lebenshilfe. Aus recycelten Abfallmaterialien wurden schöne und pfiffige Schmuckteile gebastelt, die vom Besucher – gegen eine Spende – mitgenommen werden konnten.
Solche Aktionen haben zum Ziel, Akteure in der Innenstadt miteinander zu verknüpfen, denn eine Kooperation der Aachener Geschäftsleute ist sehr wichtig.”

Von wem wird das alles finanziert?
Martin Luhn: “Der Schmuck und die Bäume werden von den einzelnen Geschäften bezahlt. Meist sind es die kleinen, inhabergeführten Läden und auch ein paar Gastronomen, die Aktionen wie die Weihnachtsbeleuchtung und die Blumenampeln bezahlen. Durch solche Aktionen schaffen wir eine schöne Atmosphäre in Aachen, diese ist wichtig für die Lebendigkeit und die Gastfreundschaft der Stadt.”


YUCCA DESIGN

Kockerellstr. 3
52062 Aachen

Telefon:+49-(0)241-404682

http://www.yucca-shop.de


 

Mima Concept Store

Mode, Accessoires, Schmuck, Taschen, Geschenkartikel und und und ... ...plus >>

cosmetic beate bulang

cosmetic beate bulang in der Bendelstraße – Kosmetikfachgeschäft und Behandlungsinstitut ...plus >>

PREGO

Zeitlos stylischer Chic in der Hartmannstraße ...plus >>

TAM TAM Records

Scheibendrehen in der Franzstraße ...plus >>

Umgestaltung Theaterplatz

Für Fußgänger bleiben Theaterplatz, Theaterstraße, das Theater und alle angrenzenden Geschäfte, Restaurants, Gebäude und Praxen jederzeit erreichbar! ...plus >>

Mishkaa Kids Concept Store

Mishkaa Kids Concept Store in der Krämerstraße für Interieur, Kleidung und Accessoires … ...plus >>

Senfonie

EIne lukullische „Dependance“ der Monschauer Senfmühle in Aachen ...plus >>

Pulsschlag

Der Snowboardshop in Aachen ... ...plus >>

Anne Gallwé

Anne Gallwé, Abtauchen in eine exklusive Welt der Düfte ...plus >>

Jeanskiste

Der letzte „fast normale“ Jeansladen in Aachen ... ...plus >>

Volker Lang Accessoires

Volker Langs Design ist geradlinig, klar, deutsch und kommt aus Aachen … ...plus >>

Klangpunkt

Hören und Staunenbei Klangpunkt .... ...plus >>

Mehr anzeigen