Jacobi’s Nachfolger

Gelegentlich wird Kathrin Spaleck mit „Frau Jacobi“ angesprochen. „Darauf reagiere ich aber auch,“ lacht sie.  

Die Mitinhaberin des im besten Sinne altmodisch anmutenden Buchladens am Büchel ist hier, inmitten von Büchern und hohen Holzregalen groß geworden. Geschäftsgründer war Matthias Jacobi, der die Buchhandlung 1871 am Theaterplatz eröffnete. Für das 150. Jubiläum im kommenden Oktober gibt es wegen der unklaren Coronaentwicklung allerdings noch keine konkreten Pläne, bedauert Kathrin Spaleck. Beim Verkauf der Buchhandlung wurde, wie damals üblich, der Name des Vorbesitzers beibehalten – daher auch noch das altmodische Apostroph im Namen. Es gab in der Vergangenheit einige Inhaber und auch Umzüge: vom Theaterplatz in die Hartmannstraße, später in die Adalbertstraße und nach dem zweiten Weltkrieg dann an den Büchel. Anfang der 70er Jahre übernahm der Vater von Kathrin Spaleck den Laden, seit seinem Tod im Jahr 2001  sind sie und ihre Mutter die Inhaberinnen.

Nach der Ausbildung zur Buchhändlerin in Bonn folgte noch ein Geschichtsstudium, dann übernahm sie zurück in Aachen die Geschäftsführung von „M. Jacobi’s Nachfolger“ und ist seitdem sowohl für ihr sechsköpfiges Team als auch das Buchsortiment zuständig. „Wir bilden auch aus,“ betont sie, das Berufsbild heißt inzwischen „Buch- und Medienhändler/in“.  

 

Schöngeistige Literatur und Detektivarbeit

Das Sortiment ist zwar breit gefächert, aber ein Schwerpunkt liegt auf Belletristik, Kunst, Philosophie und Geschichte für eine breite Leserschaft, sogenannte „schöngeistige“ Literatur. Auch um sich von der benachbarten Mayerschen Buchhandlung abzuheben werden hier viele Werke kleiner und besonders engagierter Verlage angeboten. „Wir wollen immer das Besondere finden,“ so Kathrin Spaleck. „Wir helfen bei der Recherche, wenn es ein Buch nicht im Großhandel gibt und zum Beispiel in einem kleinen Verlag erschienen ist. Das ist richtige Detektivarbeit, aber schließlich finden wir fast jedes Buch.“ erzählt sie mit einem Anflug von Stolz in der Stimme und man merkt ihr die Begeisterung für ihren vielseitigen Beruf an.

Auch die große Stammkundschaft weiß dieses Engagement zu schätzen und hielt „M. Jacobi’s Nachfolger“ auch während der Coronabeschränkungen die Treue. Das Angebot, Bücher im Online-Shop zu ordern oder vorzubestellen und am Laden abzuholen, wurde gut angenommen, bei Bedarf wird den Kunden die Lektüre aber auch zugeschickt. „Die Leute lesen jetzt mehr. Und zwar klassische Bücher, E-Books laufen eher so nebenher,“ hat die Buchhändlerin beobachtet. „Das Publikum ist ganz gemischt, wir stellen uns auf jeden Kunden ein, es ist immer wieder spannend, die jeweiligen Interessen herauszufinden oder zu bewirken, dass Leser oder Leserinnen sich auch mal an Klassiker herantrauen.“ Das Team um Kathrin Spaleck möchte vermitteln, dass Lesen Spaß macht, einem viel geben kann und ganz nebenbei auch Fähigkeiten wie Empathie fördert.  

 

Aktuelle Themen spiegeln sich in den Neuerscheinungen wider

Sie selbst entdeckt gern neue Autoren. Um ihre Kundschaft bestmöglich beraten zu können, liest sie zahlreiche Bücher an, um einen Eindruck von Inhalt und Stil vermitteln zu können. Autoren wie Ian McEwan oder Julian Barnes schätzt sie besonders, während ihr Kollege von dem deutschen Autor Ralf Rothmann schwärmt. „Philosophische Themen gehen auch immer, zur Zeit besonders Bücher zu Alltagsthemen,“ erzählt die Buchhändlerin. Literatur greift natürlich auch aktuelle Themen auf, nach der sogenannten Flüchtlingskrise ist das „nature writing“ ein momentaner Trend: Die Natur ist ein großes Thema in Sachbüchern und Romanen, wie beispielsweise in den Bestsellern „Der Gesang der Flusskrebse“ oder „Das geheime Leben der Bäume“. Und natürlich alles rund um die Bereiche Pandemie und Seuchen, so wird demnächst ein Band über einen Pockenfall im Monschau der 50er Jahre erscheinen – spannend!


Fotos: Einkaufen in Aachen/Marie-Luise Manthei

 

Buchhandlung M. Jacobi’s Nachfolger

Büchel 12
52062 Aachen
Tel. 0049-(0)241-32443
Fax 0049-(0)241-32445

Insta: @jacobibuch

mail@jacobibuch.de
www.jacobibuch.de


 

 

ÖFFNUNGSZEITEN:
Mo bis Fr: 9.30 bis 18.30 Uhr
Sa: 10.00 bis 16.00 Uhr


 

PREGO

Zeitlos stylischer Chic in der Hartmannstraße ...plus >>

TAM TAM Records

Scheibendrehen in der Franzstraße ...plus >>

Umgestaltung Theaterplatz

Für Fußgänger bleiben Theaterplatz, Theaterstraße, das Theater und alle angrenzenden Geschäfte, Restaurants, Gebäude und Praxen jederzeit erreichbar! ...plus >>

Mishkaa Kids Concept Store

Mishkaa Kids Concept Store in der Krämerstraße für Interieur, Kleidung und Accessoires … ...plus >>

Senfonie

EIne lukullische „Dependance“ der Monschauer Senfmühle in Aachen ...plus >>

Pulsschlag

Der Snowboardshop in Aachen ... ...plus >>

Anne Gallwé

Anne Gallwé, Abtauchen in eine exklusive Welt der Düfte ...plus >>

Jeanskiste

Der letzte „fast normale“ Jeansladen in Aachen ... ...plus >>

Volker Lang Accessoires

Volker Langs Design ist geradlinig, klar, deutsch und kommt aus Aachen … ...plus >>

Klangpunkt

Hören und Staunenbei Klangpunkt .... ...plus >>

Shokunin

Markus Prömper bietet Klingen mit atemberaubender Schärfe aus der ganzen Welt – und aus Aachen! ...plus >>

HAY Store by Mathes

Kopenhagen meets Aachen – am Büchel … ...plus >>

Mehr anzeigen